top of page

Veranstaltungsarchiv (damit wir uns lange und gerne daran erinnern)

Auftaktveranstaltung Freitag, 29. April 2022, Rechtsschutzsaal Friedrichsthal-Bildstock

2. Veranstaltung Donnerstag, 2. Juni 2022, Kreissparkasse St. Wendel (Zu Gast bei Freunden)

3. Veranstaltung Freitag, 8. Juli 2022, Brasserie Balthazar, Wittlich

In entspannter Kaffeehausatmosphäre in der Brasserie Balthazar in Wittlich lockte die Lesung »Aus Schreib:Zeit wird Lese:Zeit« ein Publikum von gut fünfzig Besucher*innen an – und das trotz bestem Wetter! Es lasen Teilnehmer*innen der Gruppe »Kreatives Schreiben« der VHS Wittlich unter der Leitung von Gabi Kremeskötter, die auch durch die Veranstaltung führte. Die Autor*innen präsentierten abwechslungsreiche Texte, die frei oder anhand von impulsgebenden Übungen des Kreativen Schreibens erstellt wurden. Ein Grundsatz der Gruppe sei, so Leiterin Gabi Kremeskötter, das Schreiben als Ausdruck des Lebens zu sehen.

Besonderes Augenmerk fällt bei der Lesung auf die Friedensanthologie »100 Texte für den Frieden« (Edition Schaumberg), in der fünf Leser*innen Texte zu  den Themen Krieg und Frieden veröffentlicht haben. Auch diese Texte wurden bei der Wittlicher Lesung präsentiert.

 

Schon der erste Text beeindruckt: Marie Kölzer mit der spannungsgeladenen Kurzgeschichte »Hinter dem Bild« – über ein männliches Fotomodell im weißen Federkleid – fesselt das Publikum.

Eindrucksvoll auch Andreas Hufschmidt, Neurologe im Ruhestand, der mit ruhiger, konzentrierter Stimme das Publikum mit einer selbstreflexiven »Teebeutel-Geschichte« mit dem Titel »Der Tiger in mir« bestens unterhielt. Er stellte auch einen Text von Elke Wingender vor, die leider durch Krankheit kurzfristig verhindert war. Desweiteren gab es von Anke Wagner einen humorigen Beitrag in Pfälzer Mundart, »Sternzeitezelt«, sowie eine Geschichte über einen unerwarteten Lotto-Gewinn von Elke Ruhe mit dem Titel »Wohlstand«. Eindrucksvoll und beklemmend waren die Texte zum Thema Krieg. Ellen »Lou« Helfrich las »Halt«, eine nachdenkliche, aber hoffnungsvolle Parabel zu Krieg und Frieden. Juli Norden sprach den Krieg auf gänzlich andere Art an: »Krieg, du kannst nichts dafür!«, allein der »kleine gefährliche Mann« trägt die Verantwortung dafür. Hochemotional war der Beitrag von Rosemarie Schmitt, »Kinderreim«, der die Zuhörer*innen auch aufgrund der intensiven Art und Weise des Vortrags in seinen Bann zog.

»Schreibende Kolleginnen und Kollegen zu treffen, ist immer eine besondere Freude. Ich bin begeistert von der Vielfalt und der Qualität der vorgestellten Texte«, sagt Katja Bohlander-Sahner, die als Verlagsrepräsentantin der Edition Schaumberg aus dem  Saarland angereist war.

Die Lesung »Aus Schreib:Zeit wird Lese:Zeit« leistet somit über die Grenzen des Saarlandes hinaus einen wichtigen Beitrag für das Friedensprojekt »100 Texte für den Frieden«, dessen Erlös an die »Herzenssache« von SR/SWR an ukrainische Flüchtlingskinder gespendet wird.

 

Die Anthologie »100 Texte für den Frieden« ist im Buchhandel erhältlich oder direkt beim Verlag zu bestellen. Mehr Infos hier!

PHOTO-2022-07-08-20-01-04.jpg

»100 Texte für den Frieden« in der Brasserie Balthazar in Wittlich. Veranstalter war die Gruppe »Kreatives Schreiben« der VHS Wittlich unter Leitung von Gabi Kremeskötter (im Bild links zusammen mit Marie Kölzer).

Unten die Autor*innen von Wittlich:

Von links Elke Ruhe, Marie Hölzer, Anke Wagner, Gabi Kremeskötter, Rosemarie Schmitt, Ellen »Lou« Helfrich, Andreas Hufschmidt.

Text und Foto: Katja Bohlander-Sahner

Wittlich.Autoren.jpg
bottom of page